
Die einfachste Regel für den Wettkampftag lautet: Halte dich an das, was du im Training ausreichend getestet und trainiert hast. Der Triathlon-Wettkampf ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt für Experimente. Hast du nicht für den Wettkampf trainiert an dem du teilnimmst, dann frage dich wofür du trainiert hast. Triathlon ist ein reiner Wettkampfsport.
Viele Fehler im Triathlon-Wettkampf kannst du vermeiden, wenn du die aktuelle Sportordnung (2015) gelesen hast. Die Sportordnung ändert sich im Laufe der Zeit, da sie ständig neuen Bedingungen angepaßt wird. Beispiel: Im Jahr 1980 kam noch niemand auf den dummen Gedanken im Wettkampf mit einem MP3-Player zu schwimmen/radfahren/laufen, denn da gab es sowas noch nicht.
Eine Übersicht aller geltenden Ordnungen im Bereich Triathlon findest du auf der Seite der DTU (Deutschen Triathlon Union).
Manche Fehler haben nur für dich einen Nachteil. Beispielsweise, wenn du bei Neoprenpflicht keinen Neoprenanzug dabei hast, dann ist dein Wettkampf für dich zu Ende, bevor du gestartet bist.
Andere Fehler führen zu einer Verwarnung oder Zeitstrafe, wenn dich ein Kampfrichter erwischt. Beispielsweise Windschattenfahren bei Windschattenverbot.
Wiederum andere Fehler führen zu deiner sofortigen Disqualifikation. Beispielsweise bist du nach zwei Verwarnungen durch einen Kampfrichter draußen. Oder fange im Triathlon-Wettkampf eine Diskussion mit einem Kampfrichter an und dein Wettkampf ist ebenfalls beendet.
Und die schlimmsten Fehler beenden nicht nur deinen Wettkampf, sondern auch den Wettkampf für andere Athleten. Beispielsweise, wenn du einen vermeidbaren Unfall verursachst, und andere Athleten (oder Zuschauer oder Helfer) verletzt.
Die Regeln sind manchmal etwas unterschiedlich, je nach Veranstaltung. Abweichungen und Besonderheiten findest du in der Ausschreibung deines Triathlon-Wettkampfes.
Die Einhaltung der Regeln wird unterschiedlich überwacht. Bei einem Wald-und-Wiesen-Volkstriathlon mit unter 200 Teilnehmern wird schon mal ein Auge zugedrückt bei Regelübertretungen. Bei größeren Veranstaltungen rate ich dir dein Glück nicht zu herauszufordern…
Nachfolgend findest du eine Auflistung von möglichen Fehlern, die dir unmittelbar vor dem Wettkampf unterlaufen können. Das Gegenteil davon hilft dir diese Fehler zu vermeiden.
Inhalt
- Nicht lesen der Wettkampfausschreibung
- Späte Anreise an den Wettkampfort
- Ausrüstung vergessen, falsch oder defekt
- Neue, ungetestete Ausrüstung
- Keine Teilnahme an der Wettkampfbesprechung
- Krank oder verletzt an einem Wettkampf teilnehmen
- Zu späte Darm- und Blasenentleerung
- Auskühlen vor dem Start
- Überhitzen vor dem Start
- kein Aufwärmen der Muskulatur vor dem Start
- Fazit
- Trainingsangebote
- Kontakt
- Links
Fehler vor dem Wettkampf
Nicht lesen der Wettkampfausschreibung
Folgen:
- keine Ahnung von der Wettkampfstrecke
- keine Ahnung von Sonderbestimmungen
- keine Ahnung vom Ablauf
Späte Anreise an den Wettkampfort
Folgen:
- Stau
- Parkplatzprobleme
- überflüssige/r Streß/Hektik
Ausrüstung vergessen, falsch oder defekt
Beispiele:
- keinen Neoprenanzug dabei (Wassertemperatur!)
- Neoprenanzug defekt
- Radhelm defekt
- keine Luftpumpe dabei
- Schnürsenkel gerissen
- Schwimmbrille defekt
- keine wetterangepaßte Bekleidung (Wetterbericht!)
- Getränkeflaschen vergessen
- Badekappe vergessen (wenn der Veranstalter keine Badekappen stellt)
- Chip-Band vergessen (wenn der Veranstalter kein Chipband stellt)
Neue, ungetestete Ausrüstung
Beispiele:
- Triathlonanzug, Schuhe, Schwimmbrille, Neoprenanzug, Helm, Fahrrad, etc. zu klein/groß/eng/weit
Folgen:
- Die Ausrüstung scheuert, verursacht Blasen/Abschürfungen, hindert dich an der Bewegung, schränkt deinen Spaß an der Sache ein, verursacht Schmerzen oder führt schlimmstenfalls zu Verletzungen.
Keine Teilnahme an der Wettkampfbesprechung
Folgen:
Krank oder verletzt an einem Wettkampf teilnehmen
Folgen:
- du bist eine Gefahr für dich und andere
Bedenke, daß du nur diesen einen Körper hast. Triathlon-Wettkämpfe gibt es jedes Wochenende.
Zu späte Darm- und Blasenentleerung
Folgen:
- Streß und Hektik
- Erwarte längere Schlangen vor den Toilettenhäuschen, deshalb gehe rechtzeitig VOR dem Start aufs Klo
Auskühlen vor dem Start
Tipp:
- An kalten Tagen: Halte dich warm vor dem Start (Wärmebekleidung).
Überhitzen vor dem Start
Tipp:
- an warmen Tagen: halte dich kühl vor dem Start (halte dich im Schatten auf, kühle Nacken und Handgelenke, trinke nach Durst)
Kein Aufwärmen der Muskulatur vor dem Start
Folgen:
- Ein Kaltstart erhöht dein Verletzungsrisiko und beeinträchtigt deine Leistungsfähigkeit.
Tipp:
Gewöhne dir bereits im Training eine Aufwärmroutine an, dann machst du sie automatisch im Wettkampf.
Diese Liste ist der erste Teil einer kleinen Serie über mögliche Fehler am Triathlon-Wettkampftag.
Fazit
Vor dem Wettkampf kann dein Triathlon-Wettkampf bereits beendet sein. Eine gute Planung ist der halbe Wettkampf. Den groben Ablauf eines Triathlons kennt jeder: Schwimmen – Radfahren – Laufen. Der Triathlon-Wettkampf-Fehler-Teufel steckt wie immer im Detail.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn du weitere Fehler weißt, oder vielleicht selbst gemacht hast, dann hinterlasse einen Kommentar oder schreibe ihn mir unter vera (dot) honoschenko (at) schwimmstudio (dot) de.
Trainingsangebote

Der 1-Tages-Intensiv-Kraultechnik-Workshop 1 (WS-1) hilft dir Fehler in deiner Kraultechnik abzustellen oder von Anfang an zu vermeiden, die dir den Spaß am Kraulschwimmen verleiden oder deine Leistungen im Triathlon-Wettkampf beeinträchtigen. Lerne eine Kraultechnik, die dich schneller und leichter vorwärts bringt.
Kontakt
Fordere weitere Infos zu Kraultechnik-Workshops, Kraultechnik-Videoanalysen und Kraultechnik-Trainingsplänen an unter vera (dot) honoschenko (at) schwimmstudio (dot) de oder nutze das folgende Kontaktformular
Links
Wechseltraining im Triathlon
Wettkampfdistanzen im Triathlon – Eine Übersicht
Was ist eine gute Zeit im Triathlon?
Wettkampf im Triathlon – So wärmst du dich optimal for deinem Wettkampfstart auf
Was tust du, wenn im Wettkampf deine Kraultechnik auseinander fällt
Welche Schwimmstarts gibt es im Triathlon?
Kraultechnik Filme und Präsentationen von Schwimmstudio.de
Was bringt dir eine Videoanalyse für deine Kraultechnik?
Buche einen der 1-Tages-Intensiv-Kraultechnik-Workshops. Lerne eine Kraultechnik, die dich vorwärts bringt.
Stöbere im Artikelverzeichnis dieses Blogs
© 2015-2018 Vera Bleeke. Alle Rechte vorbehalten.